Nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie zusammengestellt. Diese Mandanten-Information beruht auf dem Stand 01.01.2023 Themen dieser Ausgabe Vorsteuerabzug beim "Vorschaltmodell" Mieterabfindungen sofort...
Aktuelle Steuerinformationen Januar/Februar 2023
Nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie zusammengestellt. Diese Mandanten-Information beruht auf dem Stand 01.01.2023 Themen dieser Ausgabe Ermäßigter Umsatzsteuersatz in der Gastronomie Anpassung von...
Aktuelle Steuerinformationen November/Dezember 2022
Nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie zusammengestellt. Diese Mandanten-Information beruht auf dem Stand 01.10.2022 Themen dieser Ausgabe Ermäßigter Umsatzsteuersatz in der Gastronomie Erleichterter...
Aktuelle Steuerinformationen September/Oktober 2022
Nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie zusammengestellt. Diese Mandanten-Information beruht auf dem Stand 01.08.2022 Themen dieser Ausgabe Zuordnung einer Photovoltaikanlage Abzugszeitpunkt einer...
Steuerfreie Schenkung von GmbH-Anteilen
Damit Kinder steueroptimal an einer GmbH beteiligt werden können, ist unter anderem zu beachten, dass der übertragende Gesellschafter einen Anteil von über 25% am Unternehmen hält. Ist dies nicht der Fall, bietet die Vereinbarung eines Pooling-Vertrages zwischen den Gesellschaftern der GmbH mit einhergehender Stimmrechtsbindung die Möglichkeit, in die Nutzung der steuerlichen Vorteile zu gelangen.
Aktuelle Steuerinformationen Juli/August 2022
Nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie zusammengestellt. Diese Mandanten-Information beruht auf dem Stand 01.08.2022 Themen dieser Ausgabe Keine Umsatzsteuerfreiheit für Schwimmschule Ertragsteuerliche...
Aktuelle Steuerinformationen Mai/Juni 2022
Nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie zusammengestellt. Diese Mandanten-Information beruht auf dem Stand 01.05.2022 Themen dieser Ausgabe Ausstellung von Corona-Impfzertifikaten durch Ärzte Abschreibung...
Aktuelle Steuerinformationen März/April 2022
Nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie zusammengestellt. Diese Mandanten-Information beruht auf dem Stand 01.04.2022 Themen dieser Ausgabe Rücklage für Ersatzbeschaffung - Reininvestitionsfrist Verjährung...
Befreiung von der Abführung von Kapitalertragsteuer
Bei der Gewinnausschüttung einer Tochtergesellschaft an ihre Muttergesellschaft fällt eine Kapitalertragsteuer von 25 % an. Wenn die Muttergesellschaft eine Kapitalgesellschaft oder eine andere Körperschaft ist, dann müsste sie auf diese Dividende im Grunde nur eine Körperschaftsteuer von 0,75 % entrichten. Also kommt es durch die Besteuerung an der Quelle, die die Kapitalertragsteuer darstellt, insgesamt zu einer Überzahlung der Steuer. Die Erstattung kann unter Umständen eine ganze Zeit lang dauern. Es gibt mit einem Antrag für sogenannte Dauerüberzahler die Möglichkeit gemäß § 44a Abs. 5 EStG das Einbehalten der Kapitalertragsteuer durch die Tochtergesellschaft zu vermeiden.
Steuerliche Vorteile der Immobilien GmbH & Co. KG
Steuerliche Vorteile der Immobilien GmbH & Co. KG
Wir gehen im Folgenden darauf ein, wann die Rechtsform der GmbH & Co. KG bei Immobilienvermögen Sinn machen kann und erläutern die zwei wichtigsten Gründe, die für das Halten von Immobilien in der GmbH & Co. KG sprechen können.