Bisher galt der Share-Deal als eine Möglichkeit, um Immobilien weitestgehend ohne Grunderwerbsteuer zu kaufen. Zum 01.07.2021 hat der Gesetzgeber das Grunderwerbsteuergesetz in dieser Hinsicht deutlich eingeschränkt. Zuvor konnte man bis zu 94,9 % einer Beteiligung an einer Personengesellschaft mit Immobilienbesitz steuerfrei erwerben und zahlte nach einer Frist von fünf Jahren für den Kauf der restlichen 5,1 % nur eine entsprechend geringe Steuer. Und bei einer Kapitalgesellschaft konnte man 94,9 % der Anteile steuerfrei kaufen, während gleichzeitig eine weitere Person die restlichen 5,1 % steuerfrei erwarb. Der Gesetzgeber hat nun die Grenzen geändert und die Behaltensfristen von fünf auf zehn Jahre erhöht.
Aktuelle Steuerinformationen September/Oktober 2021
Nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie zusammengestellt. Diese Mandanten-Information beruht auf dem Stand 01.09.2021. Themen dieser Ausgabe Steuerschuld des Leistungsempfängers Investitionsfristen werden...
Aktuelle Steuerinformationen Juli/August 2021
Nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie zusammengestellt. Diese Mandanten-Information beruht auf dem Stand 01.07.2021. Themen dieser Ausgabe Ist-Besteuerung im...
Die GmbH & atypisch Still als Gestaltungsinstrument zur Steueroptimierung
Die Kombination der Besteuerung nach dem KSTG mit der Besteuerung einer Mitunternehmerschaft kann einige ertragsteuerliche Vorteile mit sich bringen, weshalb sich ein Blick auf die Grundzüge dieser Gestaltung lohnt. In der Praxis ist die GmbH & atypisch Still jedoch noch eher selten anzutreffen.
Verkauf statt Schenkung von Immobilien an Kinder
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Immobilien an Kinder schon zu Lebzeiten zu übertragen. Eine Variante ist z.B. die Übertragung der Immobilie unter Zurückbehaltung des Nießbrauchs an der Immobilien. Es kann aber in vielen Fällen sinnvoller sein, statt der Schenkung einen Verkauf der Immobilie an die eigenen Kinder vorzusehen.
Der Vorbehaltsnießbrauch bei der Schenkungssteuer
Bei Schenkungen und Erbschaften ist die Übertragung unter Zurückbehaltung des Nießbrauchs eine bedeutende Möglichkeit der Steuergestaltung, da hierdurch die Schenkungssteuer reduziert werden kann. Die Übertragung eines Wirtschaftsgutes unter Vorbehaltsnießbrauch hat nicht nur Auswirkungen auf die Schenkungssteuer bzw. Erbschaftsteuer, sondern auch auf die Einkommensteuer. Die Übertagung unter Vorbehaltsnießbrauch ist insbesondere bei der Übertragung von Immobilien von Eltern auf ihre Kinder von steuerlichem Vorteil.
Vorteile der digitalen Lohnbuchführung
Über DATEV Unternehmen online kann auch die Lohnbuchführung bzw. der Austausch der Daten und Auswertungen zwischen Unternehmen und Steuerberater digitalisiert werden. DATEV Unternehmen online dient dabei als zentraler Speicherort für alle Unterlagen, Belege und Informationen die ausgetauscht werden und dient dabei als elektronische Personalakte. Eine weitere Option ist zudem, dass der Arbeitnehmer auf seine monatlichen Abrechnungen online Zugriff erhält und man sich damit auch die Verteilung der Abrechnungen in Papierform spart. Sofern das Thema Reisekostenabrechnung in einem Unternehmen stark ausgeprägt sein sollte, gibt es auch hierfür ein digitales Erfassungssystem, welches zu deutlichen Effizienzvorteilen bei der Reisekostenabrechnung und deren Verbuchung führen kann.
Vorteile einer digitalen Finanzbuchhaltung
Die Digitalisierung und Zukunft der Wirtschaft hängt unmittelbar mit der digitalen Finanzbuchhaltung von Unternehmen zusammen. Es gibt gewichtige Gründe, die für die Digital der Finanzbuchhaltung sprechen. Zum einen bietet die Digitalisierung der Finanzbuchhaltung zeitliche Vorteile und damit zugleich auch Kostenvorteile aufgrund der gesteigerten Effizienz. Zum anderen wird durch die Digitalisierung die Transparenz für den Unternehmer erhöht, da der Zugriff auf betriebswirtschaftliche Auswertungen schneller und umfassender erfolgen kann. Damit einhergeht die Möglichkeit das Mahnwesen bestmöglich aufstellen zu können. Ein deutlicher Vorteil ist der Zugriff auf die Finanzbuchhaltung unabhängig vom Ort.
Unsere Kanzlei hat sich unter anderem auf die digitale Bearbeitung der Finanzbuchhaltungsprozesse spezialisiert und nutzt unter anderem auch DATEV Unternehmen Online. Wir erarbeiten für jeden Mandanten individuelle Lösungen. Durch die hohe Nachfrage nach digitaler Finanzbuchführung haben wir uns entschlossen Beiträge hierzu zu schreiben, um einen ersten Überblick zum Thema Digitalisierung geben zu können. Im Folgenden werden die wesentlichen Vorteile einer digitalen Finanzbuchführung dargestellt.
DATEV Unternehmen online – Belege scannen und Zahlungswesen
DATEV Unternehmen online ermöglicht es Unternehmern ihre eingescannten Belege digital zu erfassen. Dabei stellt die Registrierung zum ersten Schritt. Diese kann per SmartLogin-App oder über die Chipkarte DATEV Smartcard erfolgen Anschließend können Unternehmer ihre Belege online an die Steuerkanzlei übermitteln. Im nächsten Schritt erfolgt die Übermittlung der Belege in die DATEV Cloud, wo die Daten zu den einzelnen Belegen ergänzt werden können. Hierbei kann auch die Stammdatenpflege erfolgen. DATEV Unternehmen online bietet daneben einen von Unternehmen sehr geschätzten Vorteil. Es können bequem und schnell Zahlungsfunktionen genutzt werden.
Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers
I. Überblick II. Rechte Verträge zwischen GmbH und Geschäftsführer Rechte aus dem Anstellungsvertrag III. Allgemeine Pflichten Treuepflicht Sorgfaltspflichten Maßnahmen zur Risikovorsorge IV. Pflichten aus dem Gesellschaftsrecht Formale Pflichten Überwachung...