Frau Steuerberaterin Jutta Keß wird im Rahmen der Vortragsreihe „Generationenwechsel“ der IHK Würzburg Schweinfurt einen Vortrag über aktuelle zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Gesichtspunkte, ferner über die Chancen und die Bedeutung der sogenannten...
Share Deal mit Immobilien – Änderungen im Grunderwerbsteuergesetz
Bisher galt der Share-Deal als eine Möglichkeit, um Immobilien weitestgehend ohne Grunderwerbsteuer zu kaufen. Zum 01.07.2021 hat der Gesetzgeber das Grunderwerbsteuergesetz in dieser Hinsicht deutlich eingeschränkt. Zuvor konnte man bis zu 94,9 % einer Beteiligung an einer Personengesellschaft mit Immobilienbesitz steuerfrei erwerben und zahlte nach einer Frist von fünf Jahren für den Kauf der restlichen 5,1 % nur eine entsprechend geringe Steuer. Und bei einer Kapitalgesellschaft konnte man 94,9 % der Anteile steuerfrei kaufen, während gleichzeitig eine weitere Person die restlichen 5,1 % steuerfrei erwarb. Der Gesetzgeber hat nun die Grenzen geändert und die Behaltensfristen von fünf auf zehn Jahre erhöht.
Aktuelle Steuerinformationen September/Oktober 2021
Nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie zusammengestellt. Diese Mandanten-Information beruht auf dem Stand 01.09.2021. Themen dieser Ausgabe Steuerschuld des Leistungsempfängers Investitionsfristen werden...
Aktuelle Steuerinformationen Juli/August 2021
Nachfolgend haben wir in dieser Ausgabe wieder Neuerungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht für Sie zusammengestellt. Diese Mandanten-Information beruht auf dem Stand 01.07.2021. Themen dieser Ausgabe Ist-Besteuerung im...
Aktuelle Steuerinformationen Mai/Juni 2021
Nachfolgend haben wir wieder aktuelle Informationen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht zusammengestellt. Diese Informationen beruhen auf dem Rechtsstand 01.09.2020.
Rechtsformwahl – eine Übersicht der wichtigsten Kriterien
Hinweise Einzelunternehmen Offene Handelsgesellschaft (OHG) Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Kommanditgesellschaft (KG) GmbH & Co. KG Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) UG (haftungsbeschränkt) bzw. Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) 1....
Vermeidung von Steuerbelastungen durch Bildung von § 6b-Rücklagen
Die Möglichkeiten Steuerbelastungen nach einer Realisierung von Veräußerungsgewinnen zu vermeiden sind sehr begrenzt. Es gibt jedoch Gestaltungspotenzial, welches zur Steueroptimierung genutzt werden kann. Die Vermeidung der Versteuerung ist jedoch an enge Voraussetzungen und Grenzen geknüpft, die es genau zu kennen gilt. Im Folgenden werden ausgewählte Aspekte der Bildung von 6b-Rücklagen dargestellt.
Aktuelle Steuerinformationen September/Oktober 2020
Nachfolgend haben wir wieder aktuelle Informationen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht zusammengestellt. Diese Informationen beruhen auf dem Rechtsstand 01.09.2020.
Aktuelle Steuerinformationen November/Dezember 2020
Nachfolgend haben wir wieder aktuelle Informationen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht zusammengestellt. Diese Informationen beruhen auf dem Rechtsstand 01.11.2020.
Aktuelle Steuerinformationen Januar/Februar 2020
Nachfolgend haben wir wieder aktuelle Informationen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht zusammengestellt. Diese Informationen beruhen auf dem Rechtsstand 27.11.2020.